Bei diesem vielfältigen Angebot findet jeder das
für sich passende!

Hier könnte Dein Name stehen 🙂
Wir suchen eine(n) Abteilungsleiter(in) für diese großartige Abteilung, bei Interesse gerne HIER MELDEN
Abteilungsleiter/-in
BOP Gymnastik
Bauch Oberschenkel Po Gymnastik, einmal monatlich Tae Bo Workout.
Fangvolleyball
Gymnastik mit und ohne Gerät. Je nach Teilnehmerzahl spielen wir Ball über das Netz nach Volleyballregeln.
Hoopdance

Lass dich von den bunten Reifen begeistern und lerne die vielen Facetten des Hoopdance kennen. Hoopdance besteht nicht nur aus dem bekannten Schwingen eines Reifens um die Hüften, sondern ist eine Kombination aus Tricks und Tanzbewegung mit speziellen Hula Hoop-Reifen. So entstehen viele kleine Combos und Choreografien, oder du lässt die Bewegungen im Freeflow einfach fließen.
Hoopdance bietet außerdem unendliche viele Möglichkeiten: Somit kannst du immer wieder neue Tricks und Kombinationen entdecken und diese dann auf ganz individuelle Art und Weise umsetzen.
Übrigens: Hoopdance ist nicht nur gut für den Körper, auch das Gehirn wird gefordert, denn beim Tanzen mit dem Reifen werden die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten gestärkt.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht!
Gerne kannst du auch zum Probetraining kommen. Also: Hoop up your Life!
Ladies’ Fitness Mix
Aerobic und Pilates im wöchentlichen Wechsel zu Musik mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Wir trainieren unsere Ausdauer, Kraft, Koordination und unser Gleichgewicht. Wir bewegen uns zu verschiedenen Fitnessformen,
wie: Aerobic, Step-Aerobic, Pilates, Intervalltraining, Bauch-Beine-Po.
Pilates ist ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Beckenboden – Bauch – und Rückenmuskulatur, sowie des Gleichgewichtes.Aktive Übungen werden mit Entspannungstechniken kombiniert..
Unser Angebot richtet sich an alle, die Spaß an Musik, Bewegung und Geselligkeit haben.
Anfänger sind herzlich willkommen.
Jedermannsport Ü 35
Aufwärmen mit unterschiedlichen Spielen und Fußball
Gymnastik, Koordinations-, Gleichgewichts-, Kraft-, Geschicklichkeitsübungen usw.
Volleyball
Nach der Trainingseinheit geselliges Beisammensein mit netten Gesprächen.
Die Mittwochsgruppe
Core Training: Tieflegende Bauchmuskulator, Rückenmuskulatur, Beckenboden
Die Bewegungspraxis steht im Vordergrund. Wahrnehmung, Stabilität und kontrollierte Flexibilität werden in den Mittelpunkt gerückt, um ein rückenfreundliches und wirbelsäulenschonendes Training zu ermöglichen. Kräftigung wichtiger Muskelgruppen des Haltungapparates, Verbesserung der Beweglichkeit und Ausdauer werden geschult. Der evtl. Einsatz von Kleingeräten gewährleistet eine erhöhte Herausforderung. Bewegung mit Musik bringt Schwung in die Wirbelsäule. Am Ende wird das Training nicht nur dem Rücken, sondern Körper, Geist und Seele gut tun.
Seniorensport 50+
Wir tainieren, reagieren, koordinieren, konzentrieren und balancieren. Wichtig sind aber auch schwadronieren, lamentieren und transpirieren. So könnte man die Trainingsinhalte der Seniorengruppe zusammenfassen. Denn nicht nur sportliche Übungen sind für den
Erfolg eines nachhaltigen Trainigs wichtig – auch der Spaß an der Bewegung spielt eine große Rolle. Schon seit März 98 treffen sich 30 Teilnehmer dienstags um 10 Uhr in der Königshovener Bürgerhalle. Das Übungsangebot ist so beliebt, dass sich 2001 eine zweite Gruppe bildete, die ab 11 Uhr in der Bürgerhalle beginnt.
Um im Alter fit zu bleiben, ist ein gezieltes Aufwärmprogramm mit Dehnübungen wichtig. Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm mit verschiedenen Hilfsgeräten : Pezzi- Bällen, Fitness- Bändern, dem schwarzen Gymnastikball, Sandsäcken, Springseilen, Reifen und verschiedenen Bällen macht den Teilnehmern viel Spaß. Zum Ausklang der Stunden stehen kleine Spiele auf dem Programm. Hin und wieder treffen sich die Teilnehmer auch zu kleinen Wanderungen, feiern gemeinsame Geburtstage oder gehen auch einmal zum Essen. Bei der Präsentation der Turnvereinigung konnten wir uns auch in Szene setzen.
Yoga
Nach Aufwärmübungen. besteht der größte Teil der Stunde aus Körperübungen (Asanas) in Verbindung mit Atemtechniken. Zum Ende einer jeden Stunde gibt es eine lange Entspannungsphase. Hierzu solltet ihr eine Wolldecke mitbringen. Die Stunde endet mit dem gemeinsamen ausstimmen.
Yoga wird ohne Schuhe praktiziert, ihr könnt wahlweise barfuß oder auf Socken mitmachen.
Wer eine Yogamatte hat, bringt diese bitte zum Training mit, sowie eine Flasche Wasser. Für Interessenten sind Gymnastikmatten vorrätig.
Pilates
Pilates ist die Mischung aus Bewegung, bewußter Atmung und Entspannung. Es ist eine Übungsmethode, die auf den sechs Prinzipien Kontrolle, Konzentration, Stabilisation, Atmung, Präzision und Bewegungsfluss basiert. Die Übungen werden kontrolliert nach einem bestimmten Atemrythmus ausgeführt. Somit wird der Körper nicht nur trainiert, sondern auch Stress abgebaut.
Wichtige Wirkungen des Pilates – Trainings:
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung von Rückenschmerzen
- Lösen von Verspannungen in der Muskulatur
- Kräftigung und Straffung der Muskulatur und des Bindegewebes
- Training der Problemzonen Bauch, Beine, Po
- Training der Tiefenmuskulatur
- innere Ruhe und Gelassenheit
Power-Workout
In 45 Minuten gibt es ein Power-Workout mit dem eigenen Körpergewicht.
Eine Mischung aus Cardio und Kraftübungen bringt die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen .
Die Teilnehmer sollten mindestens 14 Jahre alt sein und benötigen lediglich eine Grundfitness und eine Matte.
Zum Probetraining oder Teilnahme am Kurs bitte Kontakt zu Verena aufnehmen.
Rückenfit & Core Training
Nach sanftem Aufwärmtraining wird in kleinen Schritten die Rumpf-Muskulatur aufgebaut. Dehnungs- und Entspannungsübungen für den Rücken und Bauch, sowie die Lösung von Faszien-Blockaden komplettieren das Programm.
Slow Down – Entspannt ins Wochenende
Dieses Online-Angebot führt Dich sanft, achtsam und schrittweise in die Entspannung, Dehnung und Mobilisierung am ganzen Körper und aktiviert die regenerativen und entgiftenden Körperfunktionen. Der Kurs eignet sich für alle Fitness-Niveaus und es besteht die Möglichkeit differenzierte Übungs-Varianten je nach persönlichen Grenzen zu praktizieren.
Technische Voraussetzungen: ein Computer mit Mikrofon oder ein Smartphone mit der installieren Zoom App. Du kannst mit ausgeschalteter Kamera diskret üben. Die Übungsreihen sind so konzipiert, dass Du problemlos der mündlichen Anweisung der Trainerin folgen kannst ohne Dich auf den Bildschirm konzentrieren zu müssen.